- Nebenvalenzen
- Ne|ben|va|len|zen 〈[-va-] Pl.; Chem.〉 bei chem. Verbindungen höherer Ordnung vorkommende Bindungen, die ohne Änderung der Wertigkeit der Atome entstehen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Farbstoff — Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Sammelbezeichnung für alle farbgebenden Stoffe gemäß DIN 55934 dagegen ist der Begriff Farbmittel, wobei Farbstoffe als solche nun… … Deutsch Wikipedia
Farbstoffe — Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Nach DIN 55934 sind es solche Farbmittel, die in ihrem Anwendungsmedium löslich sind. Unlösliche Farbmittel heißen Pigmente.… … Deutsch Wikipedia
Bioaktiver Quantenpunkt — Ein bioaktiver Quantenpunkt (oder biogener Quantenpunkt; engl. bioactive quantum dot) ist eine nanoskopische Materialstruktur, aus einem Halbleiter mit einer physiologischen Aktivität in Verbindung mit einem Nanokristall. Grundlage ist die… … Deutsch Wikipedia
Staudinger , Hermann — (1881–1965) German chemist Staudinger, was born in Worms, Germany, the son of a philosophy professor; he was educated at the universities of Darmstadt, Munich, and Halle where, in 1903, he obtained his doctorate. He taught at the University of… … Scientists
Oxihämoglobin — O|xi|hä|mo|glo|bin 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Biochemie〉 hellroter Blutfarbstoff, der in der Lunge entsteht, wenn die vier zweiwertigen Atome des Eisens im Hämoglobin durch Nebenvalenzen vier Moleküle Sauerstoff binden … Lexikalische Deutsches Wörterbuch